Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugriff
spinner
Informationen für
  • Wissenschaftler/innen
  • Presse und Politik
  • Studierende
  • Mitarbeiter/innen
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"

Menü
  • Über den SFB

    loading...

  • Aktuelles

    loading...

  • Programm

    loading...

  • Teilprojekte

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Mediathek

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Teilprojekte
  • Teilprojektarchiv 2010-2013
  • A - Theoretische Grundlagen
  • Teilprojekt A1

Teilprojekt A1 - Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Beiträge zur Theoriebildung

Projektleitung:
  • Prof. Dr. Thomas Risse
Mitarbeiter/innen:
  • Dr. Anke Draude
  • Dr. Cord Schmelzle
  • Eric Stollenwerk
  • Dr. Gregor Walter-Drop
  • John Wiesel
  • Weitere Mitarbeiter/innen
Homepage:
  • Teilprojekt A1 in der aktuellen Förderperiode (2014-2017)
Zentrales Theorieprojekt A1
Zentrales Theorieprojekt A1

 

Das Teilprojekt A1 hat die Aufgabe, die Forschungen der übrigen Teilprojekte des SFB 700 zusammenzuführen und zu integrieren. Ziel ist es, die Ergebnisse der Teilprojekte als abstraktere Trends oder Diagnosen zu bündeln und dabei gleichzeitig den Governance-Ansatz vor dem Hintergrund dieser Befunde weiterzuentwickeln. Zu diesem Zweck koordiniert das Teilprojekt drei Querschnitts-Arbeitsgruppen zu den Themen Governance, Räume und Normative Fragen. In der zweiten Förderperiode des SFB 700 konzentriert sich das Teilprojekt dabei auf drei Problembereiche:

1. Die Analyse der Übertragbarkeit westlicher Formen von Governance auf Räume begrenzter Staatlichkeit im Sinne von Transfer und Diffusion, aber auch im Sinne von Aneignungs-, Abwehr- und Übersetzungsprozessen.

2. Die Untersuchung der normativen Implikationen dieser Prozesse. Wie ist es beispielsweise zu bewerten, wenn internationale Organisationen Entwicklungshilfe mit bestimmten Bedingungen verknüpfen? Was ist davon zu halten, wenn die afghanische und irakische Verfassung von westlichen Juristen (mit-)geschrieben werden?

3. Die Erfassung und Bewertung vorhandener politikwissenschaftlicher Datenbanken und failed state-Indizes im Sinne einer Meta-Datenbank. Dabei sollen die Indikatoren für Governance und Staatlichkeit anders als zumeist üblich systematisch getrennt werden.

Lesen Sie mehr...

 

!! Diese Inhalte beziehen sich auf das Teilprojekt in der zweiten Förderperiode (2010-2013) !!

 

Links zum Thema

  • Teilprojekt A1 in der aktuellen Förderperiode (2014-2017)
  • Teilprojekt A1 in der ersten Förderperiode (2006-2009)
logo-sfb700-rs-de

Neuigkeiten aus dem SFB 700

spinner
ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015

SFB 700

  • Über den SFB
  • Aktuelles
  • Programm
  • Teilprojekte
  • Publikationen
  • Mediathek

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English