Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugriff
spinner
Informationen für
  • Wissenschaftler/innen
  • Presse und Politik
  • Studierende
  • Mitarbeiter/innen
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"

Menü
  • Über den SFB

    loading...

  • Aktuelles

    loading...

  • Programm

    loading...

  • Teilprojekte

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Mediathek

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Aktuelles

Neuigkeiten aus dem SFB 700

Der SFB 700 auf der ISA 2018

Vom 04. bis 07. April 2018 nahm der Sonderforschungsbereich 700 zum wiederholten Male mit großem Erfolg an der Annual Convention der International Studies Association (ISA) teil.

News vom 30.05.2018

Sammelband "International Humanitarian Law in Areas of Limited Statehood" jetzt verfügbar

Das Buch, herausgegeben von Dr. Björnstjern Baade, Linus Mührel (SFB 700 Teilprojekt C8), and Anton O. Petrov, erscheint im Nomos Verlag.

News vom 25.04.2018

SFB Working Paper 74 erschienen

Das Working Paper 74 "Besserer Zugang zum Recht (Access to Justice) durch staatliche Anerkennung informeller Justizsysteme? Zur Relevanz rechtssoziologischer Forschung für die Außen- und Entwicklungspolitik" von Matthias Kötter erschienen.

News vom 18.04.2018

SFB Working Paper 76 erschienen

Working Paper 76 "Thinking About Governance Through Diasporas:Decentering the State and Challenging the External/Internal Binary" von Catherine Ruth Craven erschienen.

News vom 18.04.2018

SFB Working Paper 75 erschienen

Das Working Paper 75 "The coupling of State and Sharia Justice Systems in a Secular State: The Case of Ethiopia" von Girmachew Alemu Aneme erschienen.

News vom 18.04.2018

SFB Working Paper 73 erschienen

Das Working Paper 73 "International Organizations' Modes of Governance in Areas of Limited Statehood: The Case of Food Security" von Leon Valentin Schettler, Angela Heucher und Andrea Liese erschienen.

News vom 18.04.2018

Das Oxford Handbook of Governance and Limited Statehood ist jetzt erhältlich

Das umfassende Handbuch zu Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit ist jetzt verfügbar. Herausgegeben von Thomas Risse, Tanja A. Börzel und Anke Draude.

News vom 09.04.2018

Limited Statehood Does Not Equal Civil War - Neuer Aufsatz von Thomas Risse & Eric Stollenwerk in Daedalus Volume II veröffentlicht

Die zweite Auflage von Daedalus "Ending Civil Wars: Constraints and Possibilities" ist jetzt online verfügbar und kann hier nachgelesen werden. Unter den insgesamt 14 Aufsätzen ist auch Thomas Risse und Eric Stollenwerks Beitrag ´Limited Statehood Does not Equal Civil War´, der hier zur Verfügung steht.

News vom 09.04.2018

Neuer Aufsatz von Thomas Risse und Eric Stollenwerk in Annual Reviews of Political Sciences

"Legitimacy in Areas of Limited Statehood" -  Neuer Aufsatz von Thomas Risse und Eric Stollenwerk erschienen in Annual Review of Political Science

News vom 09.04.2018

Lehrbuch „Die Volksrepublik China“ von Klaus Mühlhahn erschienen

Klaus Mühlhahns Lehrbuch „Die Volksrepublik China“ ist im De Gruyter Verlag, Berlin erschienen.

News vom 30.11.2017

Internationaler Workshop: “Diasporas and Homeland Governance”

Am 03. und 04. November 2017 veranstaltete der Sonderforschungsbereich 700 – „Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit“ unter der Leitung von Catherine Craven (SOAS/FU Berlin) einen Workshop mit internationalen Teilnehmenden zum Thema „Diasporas and Homeland Governance – Decentering the State as an Analytical Category“ an der Freien Universität Berlin.

News vom 29.11.2017

Buchvorstellung „Human Rights Futures“

Am 26.10. hatte der SFB 700 zur Buchvorstellung des Sammelbandes „Human Rights Futures“ (Cambridge University Press) herausgegeben von Stephen Hopgood (SOAS University of London), Jack Snyder (Columbia University) und Leslie Vinjamuri (SOAS University of London) in die Räume der Freien Universität Berlin eingeladen.

News vom 25.10.2017

B13 Workshop: “Rethinking 1950s China – New Approaches and New Materials”

Am 12. und 13. Oktober 2017 veranstaltete das Teilprojekt B13 „Adaption und Legitimation als Erklärungsfaktoren der Effektivität von Governance in China, 1949 bis 1957“ unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Mühlhahn in Kooperation mit der East China Normal University (ECNU) Shanghai und der Graduate School of East Asian Studies (GEAS) einen Workshop zum Thema „Rethinking 1950s China – New Approaches and New Materials“ an der Freien Universität Berlin.

News vom 23.10.2017

Jana Hönke erhält ERC Starting Grant

SFB 700 Alumni Dr. Jana Hönke erhält Forschungsförderung des Europäischen Forschungsrats in Höhe von 1,5 Millionen Euro.

News vom 11.09.2017

Tim Glawion im Interview mit Tagesschau 24

Am 19. Juli erörterte unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Tim Glawion für Tagesschau 24 die aktuelle politische Situation in der Zentralafrikanischen Republik.

News vom 11.08.2017

Call for Papers: B2 Workshop on "Diasporas and Homeland Governance”

The B2 Project of the SFB 700 is pleased to issue this Call for Papers for a workshop on “Diasporas and Homeland Governance”

News vom 19.07.2017

Neue Publikation zu Afghanistan aus dem C9 Projekt

Unter dem Titel “State formation as it happens: insights from a repeated cross-sectional study in Afghanistan, 2007–2015” hat Jan Koehler aus dem C9 Projekt des SFB mit Christoph M. Zürcher und Jan R. Böhnke einen Fachartikel in Conflict, Security & Development veröffentlicht.

News vom 28.04.2017

Prof. Christian Neuhäuser hält Vortrag am SFB 700

Im Rahmen der Jour Fixe-Reihe des SFB 700 stellte Prof. Dr. Christian Neuhäuser von der Technischen Universität Dortmund am 9. Februar seine Forschungen zur „politischen Verantwortung privater Akteure in Räumen begrenzter Staatlichkeit“ vor.

News vom 28.03.2017

Neues SFB Working Paper 71 erschienen

Working Paper 71 „Measuring Statehood on a Sub-National Level: A Dialogue among Methods“ ist in der SFB 700 Working Paper Serie erschienen

News vom 21.03.2017

Neues SFB Working Paper 72 erschienen

Working Paper 72 „Conflict Prevention and the Legitimacy of Governance Actors“ von Karoline Eickhoff und Luise K. Müller ist in der SFB 700 Working Paper Serie erschienen

News vom 21.03.2017

spinner
Logo SFB 700

SFB 700

  • Über den SFB
  • Aktuelles
  • Programm
  • Teilprojekte
  • Publikationen
  • Mediathek

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English