Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugriff
spinner
Informationen für
  • Wissenschaftler/innen
  • Presse und Politik
  • Studierende
  • Mitarbeiter/innen
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"

Menü
  • Über den SFB

    loading...

  • Aktuelles

    loading...

  • Programm

    loading...

  • Teilprojekte

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Mediathek

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Teilprojekte
  • Teilprojektarchiv 2006-2009
  • B - Herrschaft
  • Teilprojekt B5
  • Team
  • Dr. Lasse Hölck

Dr. Lasse Hölck

  • Kontakt
  • Zur Person
  • Lehre
  • Forschung
  • Publikationen
Lasse Hoelck

Teilprojekt D9

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Adresse
Boltzmannstraße 4
Raum 110
14195 Berlin
Telefon
+49 30 838 55180
Fax
+49 30 838 55464
E-Mail
lhoelck@zedat.fu-berlin.de
Homepage
Lateinamerika-Institut Berlin (LAI)

Akademischer Werdegang

  • Seit Mai 2007

wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 700 (DFG)

  • 2006

Mitarbeit bei der Erstellung des Teilprojektantrages B5 für den SFB 700

  • 2005

Magisterarbeit mit dem Titel: "Indios mahometanos – Die 'Maurenkriege' auf den Philippinen 1578- 1638 und das Islambild der Spanier in Südostasien"

  • 2004

Forschungsaufenthalt im Archivo General de las Indias, Sevilla (DAAD)

  • 2003

Auslandsemester an der Universidad de Sevilla (Erasmus)

  • 1998-2005

Studium der Geschichte, Philosophie und Altamerikanistik

  • SoSe 2010: PS Das uneroberte Amerika zur Zeit der Unabhängigkeit, LAI, FU Berlin
  • SoSe 2011: S Die "Befriedigung" der lateinamerikanischen Frontiers im 19. Jhd., LAI, FU Berlin
  • WiSe 2012/13: Tutorium Die indigenen Bevölkerungen in der Geschichte Lateinamerikas, LAI, FU Berlin

Forschung

Regionale Schwerpunkte

  • Lateinamerika
  • Südostasien

Forschungsschwerpunkte

  • Ethnohistorie
  • Kolonialgeschichte
  • Geschichte des 19. Jahrhunderts
  • Sozialtheorie in der Geschichtswissenschaft

Monographie

Kampf um Vertrauen. Die Comcáac von Sonora (Mexiko) unter kolonialer und republikanischer Herrschaft, 1650- 1850. Verlag Hans-Dieter Heinz. Akademischer Verlag Stuttgart. 2014.

Artikel

- Länderartikel Uruguay, in: Handbuch zur Antisemitismusforschung, hrsg. von Wolfgang Benz in Verbindung mit Werner Bergmann, Johannes Heil, Juliane Wetzel, Ulrich Wyrwa, erscheint 2008 im K. G. Saur Verlag München.

- Los Seris Tiburones y el gobierno de Sonora. Dos casos de inclusión jurídica, 1773 y 1831, in: Peninsula Jg. III (2008), Nr. 2 (Sonderausgabe hrsg. v. Arturo Taracena), S. 127-147.

- Nomaden in Amerika, in: Jaeger Friedrich (Hrsg.): Enzyklopädie der Neuzeit Bd. 9. Stuttgart 2009, Sp. 213-215.

- mit Maria Ximena Alvarez: Adolfo Agorio, in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart Bd. 2/1 Personen, hrsg. v. Wolfgang Benz. Berlin 2009, S. 5-6.

- mit Maria Ximena Alvarez: Mariano Soler, in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart Bd. 2/2 Personen, hrsg. v. Wolfgang Benz. Berlin 2009, S. 778-780.

- mit Maria Ximena Alvarez: Laura Carreras de Bastos, in: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart Bd. 2/1 Personen, hrsg. v. Wolfgang Benz. Berlin 2009, S. 126-127.

- mit Mónika Contreras Saiz: Educating Bárbaros: educational policies on the Latin American frontiers between colonies and independent republics (Araucania, Southern Chile/Sonora, Mexico).“ Paedagogica Historica, Nr. 46 (2010): 435–448.

- Staatsfeinde: Die Seri und koloniale Herrschaft in Sonora (Mexiko), in: Rinke, Stefan; Contreras, Mónika & Hölck, Lasse (Hrsg.): Regieren an der Peripherie. Amerika zwischen Kolonien und unabhängigen Republiken. Stuttgart 2011, S. 47- 86.

- Los mansos y los broncos: La independencia de los seris y sus beneficios para la sociedad, in: Antecedentes históricos sobre la Independencia y la Revolución en el Noroeste, hrsg. v. Manuel cuevas & Maria del Carmen Tonella Trelles. Hermosillo 2011, S. 33-47.

- mit Stefan Rinke und Mónika Contreras: Regieren in den Grenzregionen Lateinamerikas zwischen Kolonie und Republik: eine Einleitung, in: Regieren an der Peripherie. Amerika zwischen Kolonien und unabhängigen Republiken. Stuttgart 2011, S. 7- 26.

- mit Stefan Rinke und Mónika Contreras: Appropriation and Resistance Mechanisms in (Post-) Colonial Constellations of Actors: The Latin American Frontiers, SFB- Governance Working Paper Series Nr. 30. Berlin 2012.

logo-sfb700-rs-de

Neuigkeiten aus dem SFB 700

spinner
ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015

SFB 700

  • Über den SFB
  • Aktuelles
  • Programm
  • Teilprojekte
  • Publikationen
  • Mediathek

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English