Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugriff
spinner
Informationen für
  • Wissenschaftler/innen
  • Presse und Politik
  • Studierende
  • Mitarbeiter/innen
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"

Menü
  • Über den SFB

    loading...

  • Aktuelles

    loading...

  • Programm

    loading...

  • Teilprojekte

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Mediathek

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Teilprojekte
  • C - Sicherheit
  • Teilprojekt C6

Teilprojekt C6 - The Politics of State- and Security-Building in Areas of Limited Statehood

Leitung:
  • Prof. Dr. Ursula Schröder
Mitarbeiter/innen:
  • Sina Birkholz
  • Tilmann Scherf
  • Weitere Mitarbeiter/innen
Projektlaufzeit:
01.01.2010 — 31.12.2017

In vielen Räumen begrenzter Staatlichkeit bieten Staaten ihrer Bevölkerung weder ausreichende Sicherheit noch Schutz vor Bedrohungen. Durch umfassende internationale Hilfsmaßnahmen sollen in einigen dieser Fälle effektive und legitime Sicherheitsordnungen hergestellt werden. Beispiele sind die laufenden Reformen in Liberia nach dem Ende eines 14jährigen Bürgerkriegs im Jahr 2003, in Timor-Leste nach dem Unabhängigkeitsreferendum im Jahr 1999, und in den Palästinensischen Gebieten im Rahmen des Friedensprozesses. Das Teilprojekt C6 erforscht die Rolle internationaler Akteure beim Aufbau staatlicher Sicherheitsordnungen in Räumen begrenzter Staatlichkeit und fragt nach den Konsequenzen dieser Maßnahmen. Untersuchungsgegenstand sind die Aktivitäten zentraler Akteure, z.B. der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und weiterer Geberländer in internationalen Missionen im Bereich Staatsaufbau und Sicherheits-Sektor-Reform. Das Teilprojekt bearbeitet folgende Fragen: Gibt es zentrale Faktoren, die die unterschiedlichen Folgen internationaler Sicherheitshilfen erklären können? Warum scheitern diese Reformen so oft oder führen zu lückenhaften und inkohärenten Ergebnissen? Wie interagieren so geschaffene Sicherheitsinstitutionen mit lokalen Sicherheitsordnungen?

Download Poster Teilprojekt C6

Links zum Thema

  • Publikationen des Teilprojekts C6
  • Teilprojekt C6 in der zweiten Förderperiode (2010-2013)
logo-sfb700-rs-de

Neuigkeiten aus dem SFB 700

spinner
ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015

SFB 700

  • Über den SFB
  • Aktuelles
  • Programm
  • Teilprojekte
  • Publikationen
  • Mediathek

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English