Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugriff
spinner
Informationen für
  • Wissenschaftler/innen
  • Presse und Politik
  • Studierende
  • Mitarbeiter/innen
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"

Menü
  • Über den SFB

    loading...

  • Aktuelles

    loading...

  • Programm

    loading...

  • Teilprojekte

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Mediathek

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Publikationen
  • Monographien und Sammelbände
  • Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika

Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika

bild Maihold
Buchcover

Günther Maihold, Daniel Brombacher (Hrsg.) – 2013

Korruption, Drogen, ausufernde Gewalt, Waffen- und Menschenhandel sowie die Schwäche des Justizsystem bedrohen Staat und Gesellschaft Lateinamerikas. Die Sicherheitsorgane sind überfordert, das Militär wird zum zentralen Akteur im Kampf gegen die organisierte Kriminalität. Im Kontext wachsender Unsicherheit stellt sich die Frage nach den Handlungschancen in Räumen begrenzter Staatlichkeit, die im Buch diskutiert wird. Die Autoren: Dr. phil. Günther Maihold, stv. Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin; Honorarprofessor an der Freien Universität Berlin; gegenwärtig Inhaber des Wilhelm und Alexander v. Humboldt-Lehrstuhls an der UNAM und dem Colegio de México, Mexiko-Stadt Daniel Brombacher, M.A., Programm „Entwicklungsorientierte Drogenpolitik, Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)“, Eschborn/Ts.

Titel
Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika
Verfasser
Günther Maihold, Daniel Brombacher (Hrsg.)
Verlag
Verlag Barbara Budrich
Schlagwörter
Staatlichkeit, Gewaltakteure/Staat, Lateinamerika, Sicherheit, Teilprojekt C3
Datum
2013-03
Kennung
ISBN 978-3-8474-0019-6
Quelle/n
  • Verlag Barbara Budrich
Sprache
ger/deu
Art
Text

Aus dem Inhalt:

Teil I: Von Süd nach Nord – Drogenökonomie, Mafias und Kartelle

Teil II: Von Nord nach Süd – Waffen und die Destabilisierung politischer Gemeinschaften in Lateinamerika

Teil III: Geldwäsche und Holzwäsche: zur Legalisierung der Drogengelder

Teil IV: Menschenschmuggel und Menschenhandel von Lateinamerika in die Vereinigten Staaten von Amerika

Teil V: Transnationale Sicherheitspolitik: Lösungsansätze für grenzüberschreitende Sicherheitsprobleme?

Teil VI: Über die Grenzen von Recht und Gerechtigkeit – Straflosigkeit als lateinamerikanisches Phänomen?

Teil VII: Die Polizei als (Un)Sicherheitsakteur – Polizeireformen in Mexiko und Brasilien

 

Die Herausgeber:

Dr. phil. Günther Maihold,

stv. Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin; Honorarprofessor an der Freien Universität Berlin;

gegenwärtig Inhaber des Wilhelm und Alexander v. Humboldt-Lehrstuhls an der UNAM und dem Colegio de México,

Mexiko-Stadt.

Daniel Brombacher, M.A.,

Berater mit Schwerpunkt auf alternative Entwicklung/Drogenanbausubstitution, Sektorvorhaben Entwicklung

ländlicher Räume, Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Berlin und Eschborn

logo-sfb700-rs-de

Neuigkeiten aus dem SFB 700

spinner
ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015

SFB 700

  • Über den SFB
  • Aktuelles
  • Programm
  • Teilprojekte
  • Publikationen
  • Mediathek

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English