Springe direkt zu Inhalt

Aufholende Entwicklung in der globalen Ökonomie - Pharmazeutische Innovationssysteme in Indien und Brasilien

Cover: Aufholende Entwicklung in der globalen Ökonomie

Cover: Aufholende Entwicklung in der globalen Ökonomie

Verena Schüren – 2015

Der Zugang zu technologischem Wissen ist ein Schlüsselfaktor für die ökonomische und soziale Entwicklung aufholender Länder. Gleichzeitig wird dieser durch das im TRIPs-Abkommen verankerte Patentschutzgebot seit Mitte der 1990er Jahre erheblich beschränkt. Am folgenreichsten ist hiervon der pharmazeutische Sektor betroffen, der wegen seiner hohen Technologieintensität und sozialpolitischen Relevanz in aufholenden Ländern seit jeher vom Patentschutz ausgenommen war. Die Arbeit untersucht die pharmazeutische Technologiegewinnung Indiens und Brasiliens. Es wird gezeigt, dass die beiden Staaten infolge des TRIPs-Abkommens zwei grundlegend verschiedene catching up-Pfade eingeschlagen haben, die auf unterschiedliche Governance-Konfigurationen in den Innovationssystemen beider Länder zurückgeführt werden können.

The access to technological knowledge has become a key determinant for international competitiveness affecting developing countries’ opportunities for economic as well as social advancement. At the same time, this access has become heavily restricted by the TRIPs Agreement demanding patent protection for innovations in all fields of technology. The caused adaptation needs are most prevalent in the pharmaceutical sector, where developing countries have traditionally refrained from granting patents due to its extraordinarily high technology intensity and socio-political significance. The book analyzes the pharmaceutical knowledge generation of India and Brazil. It is shown that the two countries are following two different paths of catching up that can be traced back to varying governance configurations in the innovation systems of both countries.

Titel
Aufholende Entwicklung in der globalen Ökonomie - Pharmazeutische Innovationssysteme in Indien und Brasilien
Verlag
Nomos
Ort
Baden-Baden
Datum
2015-03-27
Kennung
ISBN 978-3-8487-2132-0
Quelle/n
Erschienen in
Vergleichende Analyse politischer Systeme
Sprache
ger
Art
Text

Inhaltsverzeichnis


Vorwort 5

Inhaltsverzeichnis 7

Abkürzungsverzeichnis 11

Abbildungsverzeichnis 15

Tabellenverzeichnis 17

Verzeichnis der Fallbeispiele 19


1. Einleitung 21

1.1 Erkenntnisinteresse und Zielsetzungen 22

1.2 Begriffliche Grundlagen und Definitionen 25

1.3 Struktur der Arbeit 30


2. Die Globalisierung pharmazeutisch-technologischer Wissensgewinnung 32

2.1 Aufholende Entwicklung durch Technologie 33

2.1.1 Technologie und catching up 34

2.1.2 Formen und Phasen technologischer Wissensgewinnung 37

2.1.3 Aufholende Entwicklung im Postfordismus 39

2.2 »Neue TRIPs«: Globale Standards für Technologiegewinnung 43

2.3 Verteilungspolitische Zielkonflikte in Innovationssystemen 48

2.4. Pharmazeutische Innovationssysteme in Indien und Brasilien 53

2.4.1 Indien: Innovationsförderung durch globale Integration 54

2.4.2 Brasilien: Nationale Versorgung 58

2.5 Zwischenfazit und Herleitung der Fragestellung 63


3. Theoretische Grundlagen: Governance von technologischer Wissensgewinnung 66

3.1. Technologische Wissensgewinnung in Innovationssystemen 67

3.1.1 Grundannahmen und Analyseeinheiten des SoI-Ansatzes 67

3.1.1.1 Institutionen 70

3.1.1.2 Akteure 72

3.1.1.3 Interaktionen 73

3.1.2 Analytische Erweiterungen 77

3.1.2.1 Regionales, globales und sektorales Innovationssystem 77

3.1.2.2 Innovationssysteme in aufholenden Ländern 79

3.1.3 Schlussfolgerungen für das Forschungsvorhaben 84

3.2 Technologische Wissensgewinnung in der globalen Wertschöpfungskette 86

3.2.1 Grundannahmen und Analyseeinheiten des GVC-Ansatzes 87

3.2.2 Governance in der GVC 91

3.2.3 Schlussfolgerungen für das Forschungsvorhaben 95

3.3 Synthese: Governance-Konfigurationen in Innovationssystemen 96


4. Konzept und Methode 102

4.1 Forschungsdesign 102

4.2 Untersuchungsgegenstand und Begründung der Fallauswahl 105

4.2.1 Der pharmazeutische Sektor 105

4.2.2 Die Länder 107

4.3 Analyserahmen 110

4.4 Operationalisierung der Variablen 112

4.4.1 Operationalisierung der abhängigen Variable 113

4.4.2 Operationalisierung der unabhängigen Variable 115

4.5 Methoden der Datenerhebung 122


5. Indien: Exportorientierte Innovationsförderung durch Markt-Governance 128

5.1 Hintergrund: Pharmazeutische Technologiegewinnung vor TRIPs 128

5.2 Gegenstand: Pharmazeutische Technologiegewinnung nach TRIPs 132

5.2.1 Technologieadoption 133

5.2.1.1 Off-patent 134

5.2.1.2 On-patent 140

5.2.1.3 Ausländische Direktinvestitionen 146

5.2.1.3.1 Inward-FDI 146

5.2.1.3.2 Outward-FDI 151

5.2.2 Technologieproduktion 152

5.2.2.1 In house-Forschung und -Entwicklung 153

5.2.2.1.1 Novel Drug-Delivery Systems (NDDS) 155

5.2.2.1.2 New Chemical Entities (NCEs) 156

5.2.2.2 Forschungspartnerschaften und Outlicensing 166

5.2.2.2.1 Joint Ventures 166

5.2.2.2.2 Outlicensing 170

5.2.2.3 Subcontracting und Outsourcing 177

5.3 Wirkung: Das pharmazeutische Innovationssystem Indiens 182

5.3.1 Patentwesen 182

5.3.1.1 Institutionen 182

5.3.1.2 Akteure und Ressourcen 186

5.3.1.3 Interaktionen und Modi 189

5.3.2 Wissenschaft und Technologie 194

5.3.2.1 Institutionen 194

5.3.2.2 Akteure und Ressourcen 201

5.3.2.3 Interaktionen und Modi 204

5.4 Zwischenfazit 207


6. Brasilien: Binnenorientierte Versorgungssicherheit durch Hierarchie 214

6.1 Hintergrund: Pharmazeutische Technologiegewinnung vor TRIPs 214

6.2 Gegenstand: Pharmazeutische Technologiegewinnung nach TRIPs 218

6.2.1 Technologieadoption 219

6.2.1.1 Technologieimport 220

6.2.1.2 Patenteinschränkung und -entkräftung 224

6.2.1.3 Partnerschaften für Produktive Entwicklung 232

6.2.2 Technologieproduktion 239

6.2.2.1 In house-Forschung und -Entwicklung 240

6.2.2.2 Forschungspartnerschaften 254

6.2.2.3 Technologieparks und Innovationsnetzwerke 264

6.3 Wirkung: Das pharmazeutische Innovationssystem Brasiliens 269

6.3.1 Patentwesen 270

6.3.1.1 Institutionen 270

6.3.1.2 Akteure und Ressourcen 274

6.3.1.3 Interaktionen und Modi 279

6.3.2 Wissenschaft und Technologie 281

6.3.2.1 Institutionen 281

6.3.2.2 Akteure und Ressourcen 289

6.3.2.3 Interaktionen und Modi 292

6.4 Zwischenfazit 296


7. Vergleich: Pharmazeutische Innovationssysteme in Indien und Brasilien 304

7.1 Output 304

7.2. Governance-Konfiguration 307

7.2.1 Institutionen 307

7.2.2 Akteure und Ressourcen 313

7.2.3 Interaktionen und Modi 318

7.3 Die Rolle des Staates 325


8. Schlussbetrachtung 331

8.1 Empirische Ergebnisse 332

8.1.1 Formen pharmazeutischer Technologiegewinnung 332

8.1.1.1 Indien 333

8.1.1.2 Brasilien 335

8.1.2 Ausrichtung pharmazeutischer Technologiegewinnung 337

8.1.2.1 Indien 337

8.1.2.2 Brasilien 338

8.2 Theoretische Ergebnisse 338

8.2.1 Konzeptionell-theoretische Rückschlüsse 339

8.2.2 Entwicklungstheoretische Rückschlüsse 346

8.3 Ausblick 350

Quellen- und Literaturverzeichnis 354

Interviews 354

Literatur 357