Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugriff
spinner
Informationen für
  • Wissenschaftler/innen
  • Presse und Politik
  • Studierende
  • Mitarbeiter/innen
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"

Menü
  • Über den SFB

    loading...

  • Aktuelles

    loading...

  • Programm

    loading...

  • Teilprojekte

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Mediathek

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Über den SFB
  • Organisation
  • Vorstand
  • WiMi Vertretung
  • Angela Heucher

Angela Heucher

  • Kontakt
  • Zur Person
  • Publikationen
Angela Heucher

Teilprojekt D8

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Adresse
Binger Straße 40
Raum 103
14197 Berlin
Telefon
+49 30 838 58519
Fax
+49 30 838 58540
E-Mail
angela.heucher@uni-potsdam.de
Homepage
Universität Potsdam

Angela Heucher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt 'Talk and Action': Wie internationale Organisationen auf Räume begrenzter Staatlichkeit reagieren im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 700 „Regieren in Räumen begrenzter Staatlichkeit“. In dem Projekt ist sie für Fallstudien zu transnationalen Programmen im Themenfeld Ernährungssicherheit in Westafrika (Elfenbeinküste, Niger und Sierra Leone) verantwortlich.

Ihren Bachelor-Abschluss in Sozialwissenschaften (Soziologie, Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschaft) hat sie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erworben. Im Anschluss daran hat sie den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin absolviert, wobei sie ihren Schwerpunkt auf Internationale Organisationen und Internationale Politische Ökonomie gelegt hat. Von 11/2013 bis 04/2014 war sie ferner als Beraterin für das „Programm Globale Partnerschaften“ der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) tätig.

Zu ihren Forschungsinteressen gehören die Rolle internationaler Organisationen als externe Governance-Akteure in Räumen begrenzter Staatlichkeit, inter-organisationale Beziehungen und multilaterale Verhandlungsprozesse und -strategien. In ihrer eigenen Forschung beschäftigt sie sich mit den Konsequenzen von Fragmentierung und Interdependenz und fragt, unter welchen Bedingungen und wie inter-organisationale Ordnungen im Politikfeld Ernährungssicherheit entstehen.

  • Wieck, C., Rudloff, B., Heucher, A. 2014. Agri-investments and public spending in selected vulnerable countries – will they contribute to reduce food insecurity? Agricultural and Resource Economics, Discussion Paper 2014:1. Download
  • Heucher, A., Linke-Behrens, L., Schettler, L. 2017. Measuring Statehood on a Sub-National Level: A Dialogue among Methods, SFB- Governance Working Paper Series Nr. 71. Berlin 2017. Download
  • Heucher, A. 2017. International organization in time: fragmentation and reform by Tine Hanrieder, In: Global Affairs 3 (1): 106-108. Link

logo-sfb700-rs-de

Neuigkeiten aus dem SFB 700

spinner
ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015

SFB 700

  • Über den SFB
  • Aktuelles
  • Programm
  • Teilprojekte
  • Publikationen
  • Mediathek

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English