Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugriff
spinner
Informationen für
  • Wissenschaftler/innen
  • Presse und Politik
  • Studierende
  • Mitarbeiter/innen
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"

Menü
  • Über den SFB

    loading...

  • Aktuelles

    loading...

  • Programm

    loading...

  • Teilprojekte

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Mediathek

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Teilprojekte
  • D - Wohlfahrt und Umwelt
  • Teilprojekt D1
  • Aktivitäten
  • Workshops und Konferenzen
  • Hochrangiges Politisches Forum zu nachhaltiger Entwicklung (HLPF), New York, 10.-19.07.2017

Hochrangiges Politisches Forum zu nachhaltiger Entwicklung (HLPF), New York, 10.-19.07.2017

Dr. Marianne Beisheim nahm vom 10.-19. Juli 2017 am Hochrangigen Politischen Forum zu nachhaltiger Entwicklung (HLPF) bei den Vereinten Nationen in New York teil. Dort besuchte sie verschiedene Veranstaltung zum Thema Partnerschaften.

GPEDC Side EventDr. Marianne Beisheim auf dem HLPF

In einem Side Event am 11. Juli der Global Partnership for Effective Development Co-operation diskutierten die Teilnehmer die Relevanz von „Country-Level Multi-Stakeholder Partnerships“ zur Umsetzung der SDGs (siehe Foto), u.a. mit einem Vertreter der kenianischen Regierung. Dies war für eine unserer Projektpublikationen interessant, in der wir am Beispiel Kenias die Rolle nationaler Meta-Governance für Partnerschaften untersuchen. Vom 15.-16. Juli organisierten das MSP-Institute und das Tellus-Institute einen Workshop zum Thema „Making Multi-Stakeholder Partnerships Work for the SDGs“. Hier präsentierte Marianne Beisheim Projektergebnisse mit einem Fokus auf „reporting, review and evaluation“ von Partnerschaften. Die Veranstalter verfolgen ein Projekt zur Erarbeitung einer „MSP-Charter“ – das wäre nach der Definition unseres Projektes eine Form privater Meta-Governance für Partnerschaften. Am 17. Juli nahm Marianne Beisheim an der „Partnership Exchange“ des HLPF teil. Während der ganztägigen Veranstaltung stellten Partnerschaften ihre Aktivitäten zur Umsetzung der SDGs vor, anschließend wurden „best practices“ diskutiert. Die Ergebnisse werden wir bei der Überarbeitung unser z. Zt. im Review befindlichen Projektpublikation zur UN-Meta-Governance für Partnerschaften verwenden.

logo-sfb700-rs-de

Neuigkeiten aus dem SFB 700

spinner
ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015

SFB 700

  • Über den SFB
  • Aktuelles
  • Programm
  • Teilprojekte
  • Publikationen
  • Mediathek

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English