Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugriff
spinner
Informationen für
  • Wissenschaftler/innen
  • Presse und Politik
  • Studierende
  • Mitarbeiter/innen
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"

Menü
  • Über den SFB

    loading...

  • Aktuelles

    loading...

  • Programm

    loading...

  • Teilprojekte

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Mediathek

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Publikationen
  • SFB 700 Working Paper Series
  • Working Paper 55 "Material Determinism and Beyond: Spatial Categories in the Study of Violent Conflict"

Material Determinism and Beyond: Spatial Categories in the Study of Violent Conflict

Working Paper 55
Working Paper 55

Sven Chojnacki, Bettina Engels – 2013

Dieser Beitrag untersucht, wie Raumkategorien theoretisch und empirisch in der Friedens- und Konfliktforschung verwandt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei drei Forschungsstränge: erstens Arbeiten zum Einfluss topographischer Faktoren, von Grenzen sowie Ressourcenvorkommen auf das Auftreten internationaler und innerstaatlicher Kriege; zweitens Studien aus dem Bereich der Bürgerkriegsforschung zu Territorium und territorialer Kontrolle; und drittens die so genannte Umweltkonfliktforschung. Festzustellen ist, dass die meisten Arbei- ten sich auf die Analyse vermeintlich externer materieller Einflüsse auf Gewaltkonflikte be- schränken und dabei die soziale und politische Bedeutung der physischen Materialität außer Acht lassen. Wir argumentieren, dass demgegenüber die Analyse des Verhältnisses von Raum und Konflikt zugleich die Materialität von Raum und ihre soziale Besetzung umfassen sollte, und dass beide sich wechselseitig konstitutiv aufeinander beziehen. Für eine solche Analyse stellt die sozialwissenschaftliche Raumtheorie hilfreiche Kategorien bereit.

This paper reviews recent debates in peace and conflict studies on the theoretical and empiri- cal integration of spatial categories. We examine three notable strands of research. The first consists of studies that analyze the influence of topography, borders, and resource availability on the occurrence of international and intra-state war. The second strand comprises recent studies in civil war research focusing on territory and territorial control. The third strand is the debate on so-called environmental conflicts. We argue that most studies in all three fields are limited to the analysis of allegedly external material influences on violent conflict, failing to take into account the social and political meaning of physical materiality. We examine how recent research methodologically deals with interrelated scales (local, national, global). We argue that an analysis of the relationship between space and conflict should encompass both the materiality of space and its social meaning, and that these two aspects find themselves in a mutually constitutive relationship. Spatial theory therefore provides a useful approach.

Titel
Working Paper 55 "Material Determinism and Beyond: Spatial Categories in the Study of Violent Conflict"
Verfasser
Sven Chojnacki, Bettina Engels
Verlag
SFB 700, Teilprojekt C2
Schlagwörter
bewaffneter Konflikt, Gewaltakteure, Sicherheit, Teilprojekt C2
Datum
2013-06
Kennung
ISSN 1863-6896 (Print), 1864-1024 (Internet)
Quelle/n
  • Working Paper Nr. 55 (pdf, 614 kB)
Sprache
eng
Art
Text
Format
application/pdf
logo-sfb700-rs-de

Neuigkeiten aus dem SFB 700

spinner
ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015

SFB 700

  • Über den SFB
  • Aktuelles
  • Programm
  • Teilprojekte
  • Publikationen
  • Mediathek

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English