Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugriff
spinner
Informationen für
  • Wissenschaftler/innen
  • Presse und Politik
  • Studierende
  • Mitarbeiter/innen
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"

Menü
  • Über den SFB

    loading...

  • Aktuelles

    loading...

  • Programm

    loading...

  • Teilprojekte

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Mediathek

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Publikationen
  • SFB 700 Working Paper Series
  • Working Paper 43 "Assessing the Impact of Development Cooperation in Northeast Afghanistan: Approaches and Methods"

Assessing the Impact of Development Cooperation in Northeast Afghanistan: Approaches and Methods

Working Paper 43
Working Paper 43

Jan Koehler, Christoph Zürcher, Jan Böhnke – 2013

Dieser Bericht dokumentiert das methodologische Vorgehen, das wir für die Wirkungsbeobachtung einer Entwicklungsintervention in einem Konfliktgebiet entworfen und implementiert haben. Das Vorgehen wurde auf eine bestimmte Region, nämlich Nordost-Afghanistan, zugeschnitten. Wir gehen aber davon aus, dass die Methode auch auf andere Regionen und Kontexte angepasst werden kann. Der vorliegende Methodenbericht ist eines der Ergebnisse, die aus einer Kooperation zwischen dem Sonderforschungsbereich (SFB) 700 der Freien Universität Berlin und dem Bundesministerium für Entwicklung und Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) über einen Zeitraum von acht Jahren hervorgegangen ist. Ziel der Kooperation ist es, eine Methode zu entwickeln, mit der man die Wirkung von Entwicklungsmaßnahmen in Konfliktgebieten erfassen kann. Diese Methode wurde dann in Nordost Afghanistan getestet. Die Erfahrungen aus der ersten Runde der so entstehenden Langzeitwirkungsbeobachtung gingen in den hier vorliegenden Methodenbericht ein. Die zentrale Frage, der wir mit der Forschungskooperation in Nordost-Afghanistan nachgehen, ist, ob Entwicklungsmaßnahmen eine positive Wirkung auf die Stabilisierung von Konfliktzonen haben, indem sie die Haltung der Bevölkerung gegenüber der externen Intervention, gegenüber dem afghanischen Staat und im Hinblick auf die eigene Sicherheit positiv beeinflussen.

This report is a documentation of the methodological approach for an impact assessment of development intervention in conflict zones. We designed this approach for one specific region, Northeast Afghanistan, but we believe that it can easily be adapted to other regions and other contexts. This report is one result of an eight-year cooperative research project conducted by the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), evaluation division, and Freie Universität Berlin’s Collaborative Research Center (SFB) 700. The overall objectives of this project are, first, to develop a method for assessing the impact of development cooperation in conflict zones, and second, to apply this method in Northeast Afghanistan. The experiences from the first round of the emerging longitudinal impact assessment were taken into consideration in the present report. The basic question that we seek to address is whether development cooperation positively affects the stabilization of a conflict zone through a positive impact on general attitudes toward foreign intervention, on the legitimacy of the Afghan state, and on perceived security threats.

Titel
Working Paper 43 "Assessing the Impact of Development Cooperation in Northeast Afghanistan: Approaches and Methods"
Verfasser
Jan Koehler, Christoph Zürcher, Jan Böhnke
Verlag
SFB 700, Teilprojekt C9
Datum
2013-02
Kennung
ISSN 1863-6896 (Print), 1864-1024 (Internet)
Quelle/n
  • Working Paper Nr. 43 (pdf, 1.03 MB)
Sprache
eng
Art
Text
Format
application/pdf
logo-sfb700-rs-de

Neuigkeiten aus dem SFB 700

spinner
ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015

SFB 700

  • Über den SFB
  • Aktuelles
  • Programm
  • Teilprojekte
  • Publikationen
  • Mediathek

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English