Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugriff
spinner
Informationen für
  • Wissenschaftler/innen
  • Presse und Politik
  • Studierende
  • Mitarbeiter/innen
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"

Menü
  • Über den SFB

    loading...

  • Aktuelles

    loading...

  • Programm

    loading...

  • Teilprojekte

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Mediathek

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Publikationen
  • SFB 700 Working Paper Series
  • Working Paper 20 "Governing HIV/AIDS in South Africa. The Role of Firms"

Governing HIV/AIDS in South Africa. The Role of Firms

Working Paper 20
Working Paper 20

Prof. Dr. Tanja Börzel, Anna Kristin Müller-Debus, Christian Thauer – 2009

Der Standortwechsel von Firmen in Länder mit niedrigen Sozialstandards wird in der Regel als treibende Kraft des abwärtsgerichteten regulativen Wettbewerbs zwischen Staaten angesehen. Es gibt allerdings eine Vielzahl von Fällen in denen genau das Gegenteil passiert: Firmen halten sich freiwillig an Sozialstandards (CSR) und üben sogar Druck auf Regierungen aus, um striktere Regulierung zu erwirken. In diesem Arbeitspapier zeigen wir, unter welchen Bedingungen Firmen zur Verwirklichung anspruchsvollerer Sozialstandards in Ländern mit geringer regulativer Kapazität beitragen. Zunächst stellen wir Hypothesen aus der bereits existierenden Literatur vor und arbeiten ihre Erklärungskraft für die hier diskutierte Problematik heraus. Das Arbeitspapier untersucht die Reaktion der südafrikanischen Textil- und Automobilindustrie auf die HIV Pandemie. Die südafrikanische Regierung hat nur begrenzte Kapazitäten aufgebracht, um sich gegen die Verbreitung des Virus zur Wehr zu setzen. Unter welchen Bedingungen versuchen Firmen den Staat im Kampf gegen HIV/AIDS zu unterstützen?

Firms relocating production to countries with lower social standards are regarded as driving force behind the regulatory ‘race to the bottom’. However, there are numerous instances in which the behavior of firms reveals just the opposite: They adhere to self-regulatory standards (CSR) and even pressure governments to issue stricter public regulations. We intend to identify the conditions under which firms contribute to higher regulatory standards in states with weak regulatory capacities, thereby following a ‘race to the top’ rather than a ‘race to the bottom’-logic. Theoretically, we set out to test in how far the existing literature can be utilized to answer this question. Empirically, the assessment concentrates on the textile and automotive industries in South Africa and HIV/AIDS abatement. Only limited state capacities have been involved in fighting HIV/AIDS in South Africa. Under which conditions do firms try to foster state capacities for the fight against the disease?

Titel
Working Paper 20 "Governing HIV/AIDS in South Africa. The Role of Firms"
Verfasser
Prof. Dr. Tanja Börzel, Anna Kristin Müller-Debus, Christian Thauer
Verlag
SFB 700, Teilprojekt D2, Teilprojekt B2
Schlagwörter
Südafrika, Multinationale Unternehmen (MNU), Gesundheit, Policy, Corporate Social Responsibility (CSR), Teilprojekt D2
Datum
2009-07-14
Kennung
ISSN 1863-6896 (Print), 1864-1024 (Internet)
Quelle/n
  • Working Paper Nr. 20 (pdf, 615 kB)
Sprache
eng
Art
Text
Format
application/pdf
logo-sfb700-rs-de

Neuigkeiten aus dem SFB 700

spinner
ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015

SFB 700

  • Über den SFB
  • Aktuelles
  • Programm
  • Teilprojekte
  • Publikationen
  • Mediathek

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English