Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugriff
spinner
Informationen für
  • Wissenschaftler/innen
  • Presse und Politik
  • Studierende
  • Mitarbeiter/innen
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"

Menü
  • Über den SFB

    loading...

  • Aktuelles

    loading...

  • Programm

    loading...

  • Teilprojekte

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Mediathek

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Publikationen
  • Zeitschriftenartikel und Buchkapitel
  • Transnational Security Governance in fragilen Staaten. Oder: Geht Sicherheit ohne Staat?

Transnational Security Governance in fragilen Staaten. Oder: Geht Sicherheit ohne Staat?

Risse Lehmkuhl_regieren ohne Staat
Cover: Regieren ohne Staat? Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit

Ulrich Schneckener – 2007

Der Beitrag lenkt den Blick auf externe "state builder" und ihre Politiken und fragt, wie und mit welchen Formen der Intervention die internationale Gemeinschaft auf das Problem fragiler Staatlichkeit reagiert. Es ist davon auszugehen, dass die Art und Weise der Intervention erhebliche Auswirkungen auf das Verhältnis von externen und lokalen Akteuren hat. Es werden Modelle und Ansätze vorgestellt, die in der Praxis wie auch in der wissenschaftlichen Literatur als mögliche Alternativen diskutiert werden, um die typischen Probleme und Nebenfolgen gängiger Interventionsformen zu verhindern oder abzumildern (Treuhandmodell, Gewaltoligopol). In Abgrenzung dazu werden die neuen Modi transnationaler security governance konzeptionalisiert und Kriterien für ihre Beurteilung entwickelt (Koordination zwischen lokalen und externen Akteuren, Ressourcenausstattung, Sanktionskapazitäten, Einbeziehung des Rest-Staates, Akzeptanz bei der Zielgruppe).

Titel
Transnational Security Governance in fragilen Staaten. Oder: Geht Sicherheit ohne Staat?
Verfasser
Ulrich Schneckener
Verlag
Nomos
Ort
Baden-Baden
Schlagwörter
Teilprojekt C1
Datum
2007
Kennung
ISBN 978-3832931544
Quelle/n
  • Volltext Nomos Elibrary
Erschienen in
Lehmkuhl, Ursula/Risse, Thomas (eds.): Regieren ohne Staat? Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit, Schriften zur Governance-Forschung, Vol. 10, Baden-Baden: Nomos, 207-224.
Sprache
eng
Art
Text
logo-sfb700-rs-de

Neuigkeiten aus dem SFB 700

spinner
ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015

SFB 700

  • Über den SFB
  • Aktuelles
  • Programm
  • Teilprojekte
  • Publikationen
  • Mediathek

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English