Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Schnellzugriff
spinner
Informationen für
  • Wissenschaftler/innen
  • Presse und Politik
  • Studierende
  • Mitarbeiter/innen
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit"

Menü
  • Über den SFB

    loading...

  • Aktuelles

    loading...

  • Programm

    loading...

  • Teilprojekte

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Mediathek

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Mediathek
  • Videogalerien
  • Buchpräsentation des SFB 700

Videomitschnitt der Buchpräsentation „Bits and Atoms. Information and Communication Technology in Areas of Limited Statehood“ & „Business and Governance in South Africa. Racing to the top?“

Am 10. Juni 2014 fand in den Räumen der Hertie School of Governance eine Buchpräsentation zu zwei der neusten Publikationen des SFB 700 -Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit statt. Die Veranstaltung war der Auftakt einer Reihe von Buchpräsentationen, die der SFB 700 zukünftig regelmäßig organisieren wird.

spinner

Am 10. Juni 2014 fand in den Räumen der Hertie School of Governance eine Buchpräsentation zu zwei der neusten Publikationen des SFB 700 -Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit statt. Die Veranstaltung war der Auftakt einer Reihe von Buchpräsentationen, die der SFB 700 zukünftig regelmäßig organisieren wird.

Vorgestellt wurden die Bücher „Bits and Atoms. Information and Communication Technology in Areas of Limited Statehood“, herausgegeben von Prof. Dr. Steven Livingston und Dr. Gregor Walter-Drop und „Business and Governance in South Africa. Racing to the top?“, herausgegeben von Prof. Dr. Tanja Börzel und Dr. Christian Thauer. Die Diskutanten Franz von Weizsäcker (GIZ, Sektorvorhaben „Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in der Entwicklungszusammenarbeit“) und Prof. Dr. Anke Hassel (Hertie School of Governance) gaben zunächst einen kurzen Überblick über die Kerninhalte der Bücher und beleuchteten diese insbesondere im Hinblick auf ihre Policyrelevanz. Nach dieser Einleitung diskutierten auf dem Podium die Herausgeber/innen Steven Livingston, Gregor Walter-Drop und Tanja Börzel gemeinsam mit den Diskutanten und dem Publikum. Die Moderation der Veranstaltung übernahm Eric Stollenwerk, wissenschaftlicher Geschäftsführer des SFB 700.

In der angeregten Diskussion wurde unter anderem darüber debattiert, ob es ein Mindestmaß an Staatlichkeit gebe, welches gegeben sein müsse damit Governance-Beiträge privater Akteuren nachhaltig seien. Gegenstand der Diskussion war darüber hinaus die Frage welche konkreten Handlungsempfehlungen sich aus den Forschungsergebnissen beider Bücher ableiten ließen. Im Anschluss an die Buchpräsentation wurde die Diskussion in informeller Atmosphäre bei einem Empfang fortgesetzt.

Über zukünftige Buchpräsentationen können Sie sich auf unserer Homepage oder bei Clara Jütte (sfb700-events@fu-berlin.de) informieren.

logo-sfb700-rs-de

Neuigkeiten aus dem SFB 700

spinner
ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015

SFB 700

  • Über den SFB
  • Aktuelles
  • Programm
  • Teilprojekte
  • Publikationen
  • Mediathek

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mitarbeiter/innen
  • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English