The Logo and Seal of the Freie Universität BerlinFreie Universität Berlin

Collaborative Research Center (SFB) 700 "Governance in Areas of Limited Statehood"


Service Navigation

  • Homepage
  • Faculty and Staff
  • Job Advertisements
  • Contact Us
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Sitemap
EN
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Quicklinks
spinner
Gateways for
  • Researchers
  • Press and Politics
  • Students
  • Employees
Information about data transfer when using Google Search™

Collaborative Research Center (SFB) 700 "Governance in Areas of Limited Statehood"

Menu
  • About Us

    loading...

  • News

    loading...

  • Program

    loading...

  • Research Projects

    loading...

  • Publications

    loading...

  • Media Center

    loading...

Breadcrumbs Navigation

  • Homepage
  • Publications
  • Monographs and Edited Volumes
  • Koloniales Wissen und imperiale Gewalt. Japanische Herrschaft in Taiwan, 1895-1945

Koloniales Wissen und imperiale Gewalt. Japanische Herrschaft in Taiwan, 1895-1945

Cover: Koloniales Wissen und imperiale Gewalt
Cover: Koloniales Wissen und imperiale Gewalt

Nadin Heé – 2012

Japan gehörte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als einziger nicht-westlicher Staat zu den großen Kolonialmächten. Dabei gilt Taiwan als Musterkolonie innerhalb des japanischen Imperiums. Ein Grund dafür ist, dass die Japaner für die Beherrschung der Insel die kolonisierte Gesellschaft erforschten. Nadin Heé zeigt erstmals, dass dieser sogenannte wissenschaftliche Kolonialismus nicht nur zivilisierende Aspekte aufwies, sondern auch Gewalt auslöste. Damit verleiht sie der Geschichte des Imperialismus neue Impulse. Zudem weitet sie den Blick auf Transfers zwischen Japan und europäischen Mächten und eröffnet außereuropäische Perspektiven innerhalb der Geschichte des Kolonialismus.

Title
Koloniales Wissen und imperiale Gewalt. Japanische Herrschaft in Taiwan, 1895-1945
Author
Nadin Heé
Publisher
Campus
Location
Frankfurt/Main
Keywords
local actors, fragile states, appropriation, colonial history, global history, Research Project B4
Date
2012-06-21
Identifier
ISBN 978-3593396750
Source(s)
  • Campus Verlag
Language
ger
Type
Text

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Historischer Kontext: Japans Kolonialismus global und lokal

I. Kolonialkrieg und imperiales Wissen 1895–1915
1. Verwissenschaftlichtes Töten: Massaker und die Entstehung einer neuen Herrschaftsform 1895–1902
2. Spielräume für Gewalt: Aufstände und und die Erfindung des hokō-Systems

II. »Zivilisiertes« versus »unzivilisiertes« Bestrafen 1904–1930
3. »Modernes« Bestrafen: Die Verwissenschaftlichung der Prügelstrafe
4. Misshandelte Körper: Zwangsarbeit und Folter

III. Das Paradox des »Eingeborenenkriegers« 1930–1945
5. »Barbarisches mit Barbarischem vergelten«: Der Musha-Aufstand und die Kopfjagd
6. »Die besseren Japaner«: Der »Eingeborenenkrieger« im Pazifikkrieg

Schluss: Ermöglichungsräume für koloniale Gewalt

Quellen und Literatur

Dank

logo-sfb700-rs-en

News

spinner
ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015ISA Reception 2015

CRC 700

  • About Us
  • News
  • Program
  • Research Projects
  • Publications
  • Media Center

Service Navigation

  • Homepage
  • Faculty and Staff
  • Job Advertisements
  • Contact Us
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Sitemap

This Page

  • Print
  • Subscribe RSS-Feed
  • Feedback
  • Deutsch